Die Eine Welt-Karte Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Akteur*innen, die sich für globale Gerechtigkeit einsetzen. Die Eine Welt-Karte Baden-Württemberg macht Engagement sichtbar und ermöglicht Vernetzung und Kooperation.

Hier können Sie:

Sie wollen sich mit (anderen) Eine Welt-Akteur*innen Ihrer Region vernetzen? Sie suchen Ansprechpartner*innen oder Referent*innen zu einem bestimmten Thema? Sie möchten sich in Ihrer Region für globale Gerechtigkeit engagieren? Mit der Eine Welt-Karte Baden-Württemberg werden Sie fündig.

Sie setzen sich z.B. als Initiative, Organisation oder Referent*in für globale Gerechtigkeit ein und  wollen Ihr Engagement und Ihre Expertise sichtbar machen? Dann tragen Sie sich hier in die Eine Welt-Karte Baden-Württemberg ein.

Die Eine Welt-Karte Baden-Württemberg ist eine Kooperation des Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e.V. und der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ).

Akteur*innen finden

Orte

Akteur*innen

Themen

Länderschwerpunkte

Deine Auswahl:

Filter zurücksetzen

45 Akteur*innen gefunden

45 Akteur*innen gefunden

Elisabeth-Käsemann-Stiftung

Die Stiftung fördert die wissenschaftliche und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit staatlichen Menschenrechtsverletzungen und gewaltsamen Konflikten im deutsch-hispanophonischen Raum zur Stärkung der demokratischen Kultur und der Bedeutung der Menschenrechte.

Lenbachstr. 60
70192 Stuttgart

EPiZ Reutlingen

Das Entwicklungspädagogische Informationszentrum EPiZ Reutlingen ist ein Haus des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung, unter dessen Dach verschiedene Projekte zusammenarbeiten und Menschen sich begegnen. Wir sind mit unseren vielfältigen Bildungsprojekten v.a. in Baden-Württemberg, aber auch bundesweit und international tätig.

Wörthstrasse 17
72764 Reutlingen

Gundula Büker
017653825482

www.epiz.de

Faire Welt e.V. Herrenberg

Faire Welt e.V. betreibt einen Weltladen und macht Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit in Herrenberg.

Bronngasse 2
71083 Herrenberg

Öffnungszeiten: Di-Fr 9:30 bis 18:30 Uhr, Sa 9:30 bis 13 Uhr

Fairtrade Town Steuerungsgruppe Köngen

Die Fairtrade Town Steuerungsgruppe Köngen koordiniert die Aktivitäten zur Fairtrade-Towns-Bewegung vor Ort. Sie ist die treibende Kraft und dient der Vernetzung innerhalb der Kommune. Durch Ihre Handlungen fördert sie den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und den Bürgerinnen und Bürgern der Kommune zur Umsetzung der Fairtrade-Towns-Aktivitäten. Die Kernaufgaben der Steuerungsgruppe bestehen darin, Schwerpunktthemen für den fairen Handel zu setzen, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu koordinieren und durchzuführen sowie einen Informationsaustausch zu gewährleisten. In Köngen plant die Steuerungsgruppe zudem Veranstaltungen oder beteiligt sich an Aktivitäten anderer Organisationen.

Untere Neue Str. 8
73257 Köngen

Gerlinde Maier-Lamparter
0702484483

Fellbacher Weltladen

Der Fellbacher Weltladen möchte mit seiner reichhaltigen Auswahl an verschiedenen Produkten zu einem gerechteren Welthandel beitragen.

Seestraße 4
70734 Fellbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 – 12:30 Uhr 13 – 18:30 Uhr Samstag: 8.30 – 13 Uhr

finep - forum für internationale entwicklung + planung

Wir arbeitenfür eine nachhaltige Welt, die auch in vielen Jahren noch lebenswert ist und allen Menschen ein gutes Leben ermöglicht!

Flüchtlingskinder im Libanon e.V.

Unterstützung von Bildungs-, medizinischen, Freizeit- und humanitären Projekten für die palästinensischen Flüchtlinge im Libanon, die vor allem Kindern und Jugendlichen zugute kommen und Öffentlichkeitsarbeit über die Hintergründe des Nahostkonflikts.

Birnenweg 2
72793 Pfullingen

Ingrid Rumpf
0712178556

www.lib-hilfe.de

Freundeskreis Peru Amazonico e.V.

Wir setzen uns für nachhaltige Entwicklung in Peru ein, insbesondere beim Waldschutz, der Wiederaufforstung und der nachhaltigen Nutzung von Waldlandschaften durch Agroforstsysteme.

Am Ziegelacker 18
74199 Untergruppenbach

Initiative EINE WELT Köngen e.V.

In partnerschaftlichen Kooperationen mit Menschen in Mittel- und Südamerika fördern wir selbstbestimmte und emanzipatorische Initiativen, die in lokalen und regionalen Strukturen für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse, die Achtung der Menschenrechte, den Schutz der Umwelt und für ein Leben in Würde, Gerechtigkeit und Frieden eintreten.

Kiesweg 49/1
73257 Köngen

Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland e.V./Regionalgruppe Stuttgart

Die Kampagne für Saubere Kleidung ist ein Netzwerk, das sich für die Rechte der Arbeiter*innen in den Lieferketten der internationalen Modeindustrie einsetzt. Wir wollen eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen für die Beschäftigten in der Textil-, Sport-, Schuh- & Lederindustrie weltweit vorantreiben