Die Eine Welt-Karte Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Akteur*innen, die sich für globale Gerechtigkeit einsetzen. Die Eine Welt-Karte Baden-Württemberg macht Engagement sichtbar und ermöglicht Vernetzung und Kooperation.

Hier können Sie:

Sie wollen sich mit (anderen) Eine Welt-Akteur*innen Ihrer Region vernetzen? Sie suchen Ansprechpartner*innen oder Referent*innen zu einem bestimmten Thema? Sie möchten sich in Ihrer Region für globale Gerechtigkeit engagieren? Mit der Eine Welt-Karte Baden-Württemberg werden Sie fündig.

Sie setzen sich z.B. als Initiative, Organisation oder Referent*in für globale Gerechtigkeit ein und  wollen Ihr Engagement und Ihre Expertise sichtbar machen? Dann tragen Sie sich hier in die Eine Welt-Karte Baden-Württemberg ein.

Die Eine Welt-Karte Baden-Württemberg ist eine Kooperation des Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e.V. und der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ).

Akteur*innen finden

Orte

Akteur*innen

Themen

Länderschwerpunkte

Deine Auswahl:

Filter zurücksetzen

45 Akteur*innen gefunden

45 Akteur*innen gefunden

Kooperation Brasilien KoBra e.V.

KoBra vernetzt im deutschsprachigen Raum Brasiliengruppen, engagierte Einzelpersonen und Organisationen, die sich solidarisch mit den sozialen Bewegungen in Brasilien für eine gerechtere Welt einsetzen.

NaturFreunde Neckarbischofsheim e.V.

Wir sind ein politischer Freizeitverein, der in Neckarbischofsheim einen Naturkost- und Weltladen und in Zwingenberg ein NaturFreundehaus führt, und in das Gemeinwesen mit den Themen Umweltschutz, Landschaftspflege, Frieden, Integration, fairer Handel, Globales Lernen durch Kooperationen mit Schulen und anderen Verbänden hineinwirkt.

von-Hindenburg-Str. 28
74924 Neckarbischofsheim

Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e.V.

Der Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich gemeinsam mit der Genossenschaft Oikocredit für weltweite Solidarität und soziale Gerechtigkeit engagiert und globales Lernen fördert.

SECONTIQUE Aalen

In der SECONTIQUE, der Second-Hand-Boutique der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart, schonen Sie mit Ihrem Einkauf Ressourcen und unterstützen nachhaltige Sozialprojekte weltweit – zugleich freuen wir uns über Ihre Kleiderspenden.

Mittelbachstraße 8
73430 Aalen

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10-18 Uhr | Sa: 10-15 Uhr

SECONTIQUE Nürtingen

In der SECONTIQUE, der Second-Hand-Boutique der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart, schonen Sie mit Ihrem Einkauf Ressourcen und unterstützen nachhaltige Sozialprojekte weltweit – zugleich freuen wir uns über Ihre Kleiderspenden.

Marktstraße 4
72622 Nürtingen

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:30-18:00 Uhr | Sa: 9:30-14 Uhr

SECONTIQUE Schwäbisch Hall

In der SECONTIQUE, der Second-Hand-Boutique der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart, schonen Sie mit Ihrem Einkauf Ressourcen und unterstützen nachhaltige Sozialprojekte weltweit – zugleich freuen wir uns über Ihre Kleiderspenden.

Neue Straße 20
74523 Schwäbisch Hall

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10:00-18:00 | Sa 10:00-15:00

SECONTIQUE Stuttgart

In der SECONTIQUE, der Second-Hand-Boutique der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart, schonen Sie mit Ihrem Einkauf Ressourcen und unterstützen nachhaltige Sozialprojekte weltweit – zugleich freuen wir uns über Ihre Kleiderspenden.

Eberhardstraße 12
70173 Stuttgart

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 11-19 Uhr

SECONTIQUE Ulm

In der SECONTIQUE, der Second-Hand-Boutique der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart, schonen Sie mit Ihrem Einkauf Ressourcen und unterstützen nachhaltige Sozialprojekte weltweit – zugleich freuen wir uns über Ihre Kleiderspenden.

Dreiköniggasse 10
89074 Ulm

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10-18 Uhr | Sa: 10-15 Uhr

Stay – Stiftung für multiplikative Entwicklung

Wir sind eine Stuttgarter Stiftung in der Entwicklungszusammenarbeit und setzen uns für die nachhaltige Überwindung von Armut sowie die Stärkung lokaler Sozialunternehmer:innen in Ostafrika ein – durch nachhaltige Programme zur Einkommens- und Kompetenzsteigerung, z. B. im Bereich Landwirtschaft.

Vogelsangstr. 22 A
70176 Stuttgart

TELAR e . V . Wir verbinden Welten

ist ein junger Verein, der – wie sein Name verrät – versucht, wie ein Webrahmen verschiedene Ideen, Projekte und Initiativen miteinander zu verbinden und zu verknüpfen, sodass am Ende ein buntes und vielfältiges Gewebe aus verschiedenen Farben und Mustern entsteht kann. Wir sehen uns als einen solchen Webrahmen, einen Telar, in dem sich unterschiedlichste Akteure und Projekte begegnen und Synergien entstehen, um gemeinsam zu gestalten. Wir zielen auf die Eröffnung eines interkulturellen Dialogs, durch den wir verstehen, dass Teilhabe erst da anfängt, wo alle Stimmen gehört werden können. Telar e.V. – Wir verbinden Welten ist u.a. Träger des Interkullturellen Promotor*Innen Programs für den Regierungsbezirk Tübingen.

Gölzstraße 12
72072 Tübingen